- werben [anwerben]
- вербувам
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Werben — Wêrben, verb. irregul. ich werbe, du wirbst, er wirbt, wir werben u.s.f. Prät. ich warb, Conj. daß ich würde; Particip. geworben; ein sehr altes Wort, ehedem von einem sehr weiten Umfange der Bedeutung, welches jetzt nur noch in einigen wenigen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Anwerben — Anwêrben, verb. irreg. act. (S. Werben,) welches am eigentlichsten, durch Tausch an sich bringen, hernach aber überhaupt an sich handeln bedeutet, jetzt aber nur noch in zwey Fällen üblich ist. 1) Mit der vierten Endung des Nennwortes, von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
werben — werben: Das gemeingerm. Verb mhd. werben, ahd. hwerban »sich drehen; sich bewegen; sich umtun, bemühen«, got. hʋaírban »wandeln«, aengl. hweorfan, aisl. hverfa »sich wenden, gehen« ist z. B. verwandt mit griech. karpós »Handwurzel« (Drehpunkt der … Das Herkunftswörterbuch
anwerben — V. (Aufbaustufe) jmdn. für eine Stelle durch Werbung gewinnen Synonym: werben Beispiel: Er hat sich für den Schiffsdienst anwerben lassen. Kollokation: Freiwillige anwerben … Extremes Deutsch
werben — V. (Mittelstufe) Reklame für eine Ware machen Synonym: bewerben Beispiel: Die Firma warb für ihr neues Produkt. Kollokation: im Rundfunk werben werben V. (Aufbaustufe) jmdn. zu gewinnen suchen Synonyme: anwerben, akquirieren Beispiel: Wir werben… … Extremes Deutsch
werben — (sich) stark machen; buhlen (für); agitieren (für, gegen); (sich) engagieren; (sich) einsetzen; propagieren; … Universal-Lexikon
anwerben — anheuern; akquirieren; einstellen; einem Bewerber eine Chance geben; beschäftigen; anstellen; rekrutieren; engagieren * * * an|wer|ben [ anvɛrbn̩], wirbt an, warb an, angeworben <tr., hat>: für eine bestimmte Arbeit, für einen Dienst werben … Universal-Lexikon
anwerben — einstellen, engagieren, für etw. gewinnen, in Dienst nehmen/stellen, in Kontrakt/unter Vertrag nehmen, verpflichten, werben; (landsch., sonst veraltet): dingen; (Seemannsspr.): anheuern, heuern. * * * anwerben:umg:heuern(scherzh);auch⇨anheuern(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
werben — 1. a) annoncieren, anpreisen, inserieren, Propaganda machen, Reklame/Werbung machen; (ugs.): die Werbetrommel rühren/schlagen; (abwertend): auf Kundenfang gehen; (bes. Wirtsch.): bewerben, promoten; (Zeitungsw.): eine Anzeige schalten. b) anraten … Das Wörterbuch der Synonyme
Überwerbung — Im nachrichtendienstlichen Sprachgebrauch wird mit Überwerben (das Substantiv Überwerbung wird etwas seltener verwendet) der Vorgang bezeichnet, bei dem ein Angehöriger bzw. Mitarbeiter eines fremden Nachrichtendienstes zur Tätigkeit für den… … Deutsch Wikipedia
keilen — sich keilen 1. sich [durch]drängen, sich durchquetschen, sich durchzwängen, sich hindurchdrängen, sich [hindurch]schieben, sich quetschen, sich zwängen; (ugs.): sich [durch]drängeln. 2. sich balgen, sich prügeln, [sich] raufen, sich schlagen;… … Das Wörterbuch der Synonyme